Die Herstellung von Sägemehlziegeln ist eine effiziente Möglichkeit, Holzabfälle zu nutzen, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und erneuerbare Energien bereitzustellen. Mit einer Sägemehlbrikettmaschine können Sägemehl oder Holzspäne zu stabilen Ziegeln für Heiz- und andere industrielle Anwendungen gepresst werden. Der Herstellungsprozess ist wie folgt:

Sägemehlziegel
Sägemehlziegel

1. Aufbereitung der Rohmaterialien

Zunächst müssen trockene Sägespäne oder Holzspäne als Rohstoff aufbereitet werden. Bei diesen Holzspänen kann es sich um Abfälle aus Schreinereien oder Holzverarbeitungsbetrieben handeln.

2. Holzabfälle zerkleinern

Geben Sie die rohen Holzspäne in den Holzzerkleinerer, um sie für die weitere Verarbeitung zu feinen Partikeln zu zerkleinern. Die Endproduktgröße sollte 3-5 mm betragen.

3. Sägemehl oder Holzspäne trocknen

Da die Herstellung von Sägemehlziegeln eine Restfeuchte von ≤12 % erfordert, müssen wir einen Trommeltrockner verwenden, um die Restfeuchte des Rohmaterials auf 12 % oder darunter zu kontrollieren.

4. Sägemehlziegel herstellen

Die vorbereiteten Rohmaterialien werden in eine Sägemehlziegelmaschine gegeben. Die Sägemehl-Stangenschleifmaschine presst die Holzabfälle durch Hochtemperatur-Extrusion zu Ziegeln mit bestimmten Formen und Größen.

5. Verpackung und Lagerung

Nach Abschluss der Produktion werden die Biomassebriketts getrocknet und sind für die Verpackung und Lagerung bereit. Diese Blöcke können mit einer Schrumpfverpackungsmaschine in Säcke verpackt werden, um den Transport und die Lagerung zu erleichtern.

Wenn Sie an der Herstellung von Biomassebriketts interessiert sind, kontaktieren Sie uns gerne für weitere Maschineninformationen und Preise!